Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte zu sehen, die für Ihren Standort spezifisch sind.


Phoneme Perception Test
Der Phoneme Perception Test dient zur Bewertung der Hörbarkeit und Unterscheidung von hohen Tönen. Damit können Sie einschätzen, wir gut Ihr Kunde im Hochtonbereich hört.

Die Hauptvorteile des Tests
Von der Kompatibilität mit Geräten verschiedener Hersteller bis zu Signalverarbeitungsfunktionen hat der Phoneme Perception Test viele Vorteile, die für Hörakustiker nützlich sein können.
Überprüfung der Hörbarkeit in den hohen Frequenzen
Die Ergebnisse dieses Tests, der mit dem Ziel entwickelt wurde, die Sprachverständlichkeit der Kunden zu verbessern, können Aufschluss darüber geben, welche Einstellungen des Hörsystems verbessert werden müssen. Der Test ist mit NOAH kompatibel und in 14 Sprachen verfügbar.
Mit Geräten verschiedener Hersteller kompatibel
Der Test ist herstellerübergreifend kompatibel, das heißt, er funktioniert auch mit Hörsystemen, die nicht von Phonak entwickelt wurden. So lassen sich auch die Signalverarbeitungsfunktionen einfacher vergleichen.
Schnittstelle zu Phonak Target
Hörakustiker können gute Ergebnisse erzielen, wenn sie den Phoneme Perception Test mit der Anpasssoftware Phonak Target kombinieren. Nur mit Phonak Target können die Ergebnisse früherer Tests direkt in der Anpassungssitzung angezeigt und angewendet werden. Beachten Sie, dass für den Austausch von Daten zwischen Anpasssoftware und Testsoftware NOAH erforderlich ist.

Die wichtigsten Funktionen des Tests
Dank zahlreicher nützlicher Funktionen, wie z. B. drei verschiedener Tests, stellt der Phoneme Perception Test alle benötigten Informationen über die Hörfähigkeit eines Kunden zur Verfügung.
Demonstration von Hörsystemen
Wenn der Test im Rahmen einer Hörsystemanpassung eingesetzt wird, kann der Hörakustiker alle Vorteile eines Hörsystems direkt demonstrieren, wie z. B. die Verbesserung der Sprachverständlichkeit oder die Frequenzverschiebung. Beim Phoneme Perception Test 3.0 kann der Hörakustiker ein Tablet als zweiten Bildschirm nutzen und ein Eingabegerät während des Tests verwenden.
Wahrnehmungstest
Ähnlich wie beim Hörtest im Freifeld muss vor dem Wahrnehmungstest ein Unterscheidungstest und danach ein Erkennungstest durchgeführt werden. Der Test kann mit dem Audiogramm-Modus manuell durch Sie oder mit dem Selbsttest-Modus vom Kunden selbst durchgeführt werden.
Unterscheidungstest
Mit diesem Test können Sie überprüfen, ob Ihr Kunde die hochfrequenten Sprachlaute /sch/ und /s/ unterscheiden kann. Der Test beginnt mit einer kleinen Einführung, in der die Testsignale und der Testablauf vorgestellt werden. Der Testverlauf hängt von den Ergebnissen aus dem vorausgegangenen Wahrnehmungstest ab.
Erkennungstest
Mit diesem Test können Sie überprüfen, ob Ihr Kunde die hochfrequenten Sprachlaute /sch/ und /s/ erkennen kann. Diese Sprachlaute werden zwischen zwei Vokalen, in sogenannten Logatomen präsentiert, z. B. /a-sch-a/. Zu Beginn des Tests wird der Kunde geschult. Sie können den Verlauf kontrollieren, während Ihr Kunde den Test selbst durchführt.